STILLE ENTZÜNDUNGEN

sind für den körper wie anfänglich nervige hintergrundgeräusche eines befahrenen bahngleises in dessen nähe du wohnst. irgendwann jedoch nimmst du sie nicht mehr wahr. da sind sie aber noch.

niederschwellig nehmen diese entzündungen sehr viel energie & nährstoffe weg. es kommt der punkt an dem alle ressourcen verbraucht sind. 
das ist auch der hintergrund warum chronische erkrankungen später zusätzlich zu erschöpfungssyndromen führen.

wenn unserem immunsystem nährstoffe fehlen und somit die entzündung erst gar nicht bekämpft werden kann, stehen unsere immunzellen vor dem übel wie ein soldat ohne gewehr.


immunsystem : darm

kleiner reminder: der darm ist zu
80 % der sitz deines immunsystems.

 die schäden schaukeln sich gegenseitig hoch bis das IMMUNSYSTEM durch stille entzündungsherde in der folge DEREGULIERT. 

der grund ist, dass sich die darm-mikrobiota und die darm-schleimhaut gegenseitig beeinflussen. so kann eine negativspirale in gang kommen. 


es ist wirklich wichtig zu verstehen, dass dein darm die wurzel deiner gesundheit ist.


autoimmunerkrankungen : entstehung

das immunsystem frisst nicht nur sondern immunzellen schießen sogar mit scharfen waffen, den sog. "freien radikalen". wenn die entzündungsreaktion also dauerhaft anhält & das immunsystem in einem bestimmten gewebe non stop mit freien radikalen befeuert wird, dann nimmt das gewebe immer schaden!
antioxidantien sind die ressourcen zum schutz des gewebes. gehen diese aus, kommt es zu diversen erkrankungen wie hashimoto & co., da das immunsystem nun sogar anfängt eigens verursachte schäden abzubauen!


akut : chronisch

akute zustände sind oft von sehr schmerzhafter, kurzer dauer.
chronische stadien hingegen entwickeln sich langsam, verlaufen langsam und dauern lange an.

da dieser prozess auch schmerzarm verlaufen kann, wird er als "still" bezeichnet.

du wunderst dich über diverse symptome, kannst es aber nicht zuordnen, da deren erscheinungen diffus im körper auftreten:

INDIKATIONEN FÜR EINEN TEST AUF STILLE ENTZÜNDUNGEN

depressionen

chronische kopf- | muskel- | gelenkschmerzen

krankhaftes übergewicht (adipositas) 
nicht-alkoholische fettleber
arteriosklerose

autoimmunerkrankungen wie hashimoto, multiple sklerose, morbus crohn |
 erkrankungen aus dem rheumatischen formenkreis wie rheumatioide arthritis | lupus | sklerodermie

wiederkehrende infekte
long | post covid syndrom

hauterkrankungen wie akne | rosacea | neurodermitis | ekzeme (dermatitis)
stoffwechselstörungen wie schilddrüsenunter- oder überfunktion | gicht | diabetes

reizdarm
zöliakie
allergien

LEAKY GUT

der türöffner für chronische erkrankungen

in einem gesunden darm stehen die darmzellen (epithel) dicht an dicht. zellkanäle (tight junctions) halten ähnlich einem klettband diese streifen (membran) zusammen. der aufgelagerte schleim (mukus) schützt die epithelzellen und bildet eine barriere zwischen dem körperinneren und der außenwelt.
bei einem kranken darm wird die darmmembran durchlässig. schädliche stoffe - auch unverdaute nahrung - gelangen ungehindert in den blutkreislauf. das immunsystem greift ein. 
es kommt zu stillen entzündungen.

je nach problematik kann ein silent inflammation check über das blut erfolgen.




was fördert einen leaky gut? 

stress | toxine 

nicht-steroidale antirheumatika 

(ibuprofen, diclofenac, paracetamol, ASS)
antibiotika
schwermetalle 
(amalgamfüllungen der zähne)
alkohol | nikotin | drogen
weizen- und zuckerreiche ernährung 
hochverarbeitete lebensmittel 
(mehrere verarbeitungsschritte & viele zusatzstoffe)

Therapie in Nürnberg Yesica Blumenstock Schmerztherapie Long Post Covid Fatigue Erschöpfung Darm Leaky Gut Hilfe

wusstest du, dass der darm auf hochverarbeitete lebensmittel wie auf eine bakterielle infektion reagieren kann?
deshalb viel B = ballaststoffe & bio & 
wenig K = kohlenhydrate in form von zucker!

hier gehts zum